Vor dieser Frage stehen Sie vielleicht auch gerade: Soll ich mich mehr um Internetmarketing kümmern oder genügt die vorhandene Bewertung und Präsenz der eigenen Website bei den Suchmaschinen? Generiere ich bereits genug Kontakte über die Website oder könnten Anzeigen das noch verstärken?
Wir haben uns für Sie mit dieser Thematik beschäftigt.
Betreiber einer Website mit Angeboten von Waren- oder Dienstleistungsverträge für Privatkunden sind ab dem 1. Februar verpflichtet, über die Möglichkeiten einer alternativen Streitbeilegung für Verbraucher zu informieren. Weiterhin müssen sie deutlich machen, ob sie an dem Schlichtungsverfahren teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten dienen. Diese Verfahren betrifft vertragliche Verpflichtungen, aus Online-Kaufverträgen. Die Verpflichtung zur Teilnahme wurde in folgenden Gesetzestext gegossen:
Zwei Fragen, die uns in letzter Zeit immer häufiger gestellt wird. Deshalb dazu einige Ausführungen
https was ist das?
https = HyperText Transfer Protocol Secure ist die englische Bezeichnung für ein sicheres Datenübertragungsprotokoll im Internet. Dieses Übertragungsprotokoll verschlüsselt die Datenübertragung zwischen dem Webserver und dem Webbrowser. Damit ist Ihre Website deutlich sicherer gegen unbefugten Zugriff als ohne https.
Eine große Zahl von Websites wird heute nach dem http-Standard übertragen. Gerade wenn es um die Übertragung von persönlichen Daten geht ist dieses Protokoll anfällig gegen unbefugte Zugriffe auf die Daten.
Aus diesem Grunde wurde das sichere Protokoll nach https-Standard eingeführt. Für Google stellt dieses neue Protokoll ein Rankingfaktor dar. Das bedeutet Google bewertet URL’s mit https besser. Im Browser Google Chrome werden zukünftig Sites, die eine Anmeldung erfordern oder Kreditkartendaten abfragen als sicher (https) oder unsicher (http) angezeigt.
Muss Ihre Website verschlüsselt sein?
Eine verschlüsselte Datenübertragung von Websites in denen persönliche Daten des Besuchers abgefragt werden ist sehr sinnvoll. Dadurch wird es erschwert, Daten auf dem Weg vom Server zum Browser und zurück abzugreifen oder die Daten zu verändern.
Was spricht weiterhin für https-Sites
Gibt es Nachteile?
Nur Vorteile und keine Nachteile? So konkret kann das nicht ausgedrückt werden. Durch die Verschlüsselung kommt es zu einem höheren Traffic zwischen Server und Browser. Es werden also mehr Inhalte übertragen. Das kann bei älteren Browsern zu Zeitverzögerungen beim Seitenaufbau führen.
Außerdem kann es passieren, dass einfache Virusscanner Schadsoftware in einer verschlüsselten Website nicht erkennen. Aber da sollte ohnehin ein Umdenken erfolgen und nur noch hochwertige und aktuelle Virenscanner zum Einsatz kommen – unabhängig ob http oder https.
Weiterhin kann es passieren, dass bei einer nicht ordnungsgemäßen Umstellung das Ranking bei Google verloren geht.
Was sollten Sie also tun?
Sprechen Sie mit Ihrem für die Website zuständigen Partner oder rufen Sie uns für ein Beratungsgespräch an.
Sollten Sie eine einfache Website haben, die nur eine Kontaktseite mit Angaben wie Name und Mail beinhaltet, können Sie sich mit einer Entscheidung Zeit lassen.
Web-Shops oder Websites bei denen persönliche Daten wie Geburtsdatum, Kontodaten oder andere persönliche Daten abgefragt werden, sollten Sie möglichst schnell umstellen. Sie können natürlich auch eine Teilverschlüsselung nur dieser sensiblen Sites vornehmen. Die Entscheidung dazu sollten Sie mit Ihrem Partner für die Website besprechen.
Noch Fragen? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin oder schicken Sie uns eine Mail
Google hat die Indexierung der Websites umgestellt. Wurde bisher der Desktop-Index dafür genutzt ist es seit Mitte November der Mobile-Index. Was bedeutet das für Ihre Website?
Zunächst müssen Sie klären, ob Ihre Site das responsive Design nutzt – also die automatische Anpassung an die Ausgabegeräte. Dann dürfte Sie diese Änderung nicht betreffen, da sich die Inhalte nicht unterscheiden.
Sollte sich jedoch die Desktop-Version von denen der mobilen Version abheben, kann es Ihr Ranking behindern. Bei der Erstellung von eigenen mobilen Sites wird dort oft weniger oder anderer Inhalt als auf der Desktop-Site eingestellt. Da Google zukünftig nur die Mobile Version indexiert, müssen Sie darauf achten, dass die Inhalte überein stimmen. Die Mobile Site sollte auch die relevanten Inhalte der Desktop-Site enthalten.
Jetzt wird auch unsere Empfehlung verständlich, dass es nur im Ausnahmefall eine eigene mobile Seite geben soll.
Einige Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
Zusammengefasst: Diese Thema betrifft hauptsächlich Anbieter mit zwei unterschiedlichen Sites für Mobile- und Desktop-Versionen. Alle anderen sollten es wissen und lieber auf responsive Design setzen.
Sie haben dazu Fragen? Wir beraten Sie gern.
Mit Google Penguin und Google Possum wurden neue Rahmenbedingungen für die Suche gesetzt. Google Penguin 4.0 ist ausgerollt und wird Teil des Core-Algorithmus von Google. Possum schlägt sich eher bei der Lokalen Suche nieder.
Die wesentlichen Punkte haben wir für Sie zusammengefasst:
Google Penguin
Die bisherige Vorgehensweise von Google: Für den Penguin–Filter hat Google in unregelmäßigen Abständen die notwendigen Daten zusammengesucht. Die Ergebnisse wurden gesammelt und als Block eingespielt. Die betroffenen Sites bekamen dann Penalties(Abstrafung durch Google) und fielen im Ranking ab.
Mit Penguin 4.0 werden Änderungen schneller erkannt. Die Site wird in Echtzeit gecrawlt. Somit werden Änderungen an der Site sofort erkannt und schneller sichtbar.
Penguin ist jetzt Bestandteil des Kern-Algorithmus. Dadurch unterliegt es der Geheimhaltung bei Google, so dass niemand etwas genaues weiß. Fakt ist aber, dass Penguin jetzt besser Spam-Signale erkennt, diese aber nicht auf die gesamt URL bezieht sondern eben nur auf die erkannte Site.
Auch beim Penguin-Filter gilt die SEO-Regel: Interessanter Content mit natürlich gewachsener Link-Struktur (ohne besondere Tricks zur Linkbildung) führen zu einem guten Ranking.
Google Possum
Google Possum beeinflusst die lokale Ergebnisanzeige – also die Anzeige im 3er-Pack und die Anzeige in Google Maps. Dazu einige Anmerkungen:
Bisher ist es für ein Geschäft außerhalb der physischen Grenzen einer Stadt schwer gewesen, für Keywords zu ranken, die den Städtenamen beinhalten. Mit dem neuen Update wurde es erleichtert. Es soll jetzt ausreichen, wenn das Unternehmen in der Nähe der Stadt liegt.
Bei der lokalen Suche wurden Geschäfte mehrmals angegeben. Rechtsanwaltskanzleien mit mehreren Anwälten wurden z. B. mehrfach angezeigt. Das scheint mit diesem Update der Vergangenheit anzugehören.
Die Suche ist sensibler geworden. Gab es früher kaum Unterschiede beim Ausspielen der Ergebnisse von ähnlichen Suchbegriffen - z.B. Rechtsanwälte Bremen oder Bremer Rechtsanwalt - so führen jetzt kleine Veränderungen schon zu anderen Ergebnissen.
Die organische und die lokale Suche sind jetzt getrennt bewertet. Wurde bisher eine Site in der organischen Suche mit doppeltem Inhalt erkannt, so wurde sie aus der organischen und der lokalen Suche herausgenommen. Jetzt wird die Site nur aus der organische Suche gefiltert
Das ist eine Frage, die neue Kunden gern an uns stellen. „Das kann man pauschal nicht sagen“, ist eine Antwort, die Viele nicht zufrieden stellt. Deshalb gibt es hier einige Informationen zu diesem Thema.
Grundsätzliche ist eine Website, die heute gut platziert ist auch nach einem Relaunch noch an der Position. Voraussetzung ist natürlich eine technisch einwandfreie Programmierung und ein suchmaschinengerechter Aufbau der neuen Site.
Bei einer gänzlich neuen Website ist das etwas anders. Da hängt viel von dem Produkt oder der Leistung ab, mit dem sich die Seite beschäftigt. Eine Website für Jeans oder Schuhe wird bei gleicher technischer und suchmaschinenoptimierter Ausführung deutlich länger benötigen als eine Site für eine Holzdrechselmaschine, um an eine hohe Position bei Google zu kommen. Die Marktdichte für das Produkt spielt eine entscheidende Rolle.
Wie lange dauert es also? Wie oben schon erwähnt in einem kleinen Marktumfeld kann die Websites innerhalb weniger Wochen oder Tage auf die erste Google-Seite schaffen. Ist der Markt in dem Sie sich bewegen jedoch sehr groß und umkämpft, dauert es viel länger und es muss in die Suchmaschinenoptimierung und das Online-Marketing investiert werden.
Wichtig bei allen Maßnahmen ist jedoch die Akzeptanz der Nutzer. Wenn Ihre Website die Nutzer nicht anspricht und diese nicht lange auf der Website verweilen wird auch Google kein Vertrauen zu der Site haben. Damit steht und fällt Ihr Ranking bei Google. Also schaffen Sie Vertrauen. Einige Maßnahmen dazu sind u. a.
Sollten Sie unsicher sein und nicht wissen, welche Maßnahmen für Sie die Richtigen sind, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.
Relaunch am eigenen Leibe
Auch wir sind mal dran: WebMen hat eine neue Website!
Es begann mit der Planungsphase. Die Marketingabteilung unseres Hauses analysierte das Kundenverhalten beim Besuch der alten Website detailliert. So konnten wir ermitteln, woher unsere Besucher kamen, welche Seiten sie am Häufigsten besuchten und bei welchen Inhalten die Conversion Rate am Höchsten war.
Für jede einzelne Unterseite des alten Auftritts wurde überprüft, ob der sich dort befindliche Inhalt bleibt, aktualisiert oder entfernt wird. Basierend darauf und auf unseren Zielen haben wir neue Fotos gemacht und getextet was das Zeug hält. Natürlich wurde alles auch unter SEO-Gesichtspunkten betrachtet und die Seite komplett responsive aufgesetzt.
Das Design präsentiert sich großformatig und frisch. Am wichtigsten ist uns, dass unsere Kunden alle Inhalte leicht erfassen und ausführliche Informationen zu unseren Leistungen finden können.
Es hat sich mal wieder bestätigt – der Relaunch einer Website muss gut geplant werden. Wichtig Punkte haben wir für Sie zusammengefasst:
Es würde uns freuen, wenn Sie uns Ihren Eindruck unserer neuen Website mitteilen. Für die ersten zehn Rückmeldungen gibt es einen kleinen Snack.
bremen voraus ist ein gemeinsames Projekt von Initiator Marcel Bernard (dwys - do what you say) und seiner Frau Simone sowie Christiane Niebuhr, Jessica Beinecke und Ben Wolffs von WebMen.
„Seit über 50 Jahren lebe, lerne und arbeite ich in Bremen. Ich stelle bremen voraus Strukturen und Ressourcen zur Verfügung - in der Erwartung, dass aus der Idee ein Projekt und daraus ein Social Business wird. Mich reizt es, neue Wege der Kommunikation und Arbeitsteilung zu gehen, gemeinsam Verantwortung zu tragen und die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines Social Business zu erproben.“ - Christiane Niebuhr, Handlungsbevollmächtigte Weben Internet GmbH
Die Idee dahinter ist ganz einfach: jeden Monat gibt es ein neues Interview mit einem Bremer Gestalter - ein Bremer der den Wunsch hegt, mit seinem Projekt in Bremen etwas zu bewirken.
Dieser Gestalter wird vom bremen voraus-Team bestimmt. Solange kein Mitglied ein Veto einlegt, wird der Gestalter zu einem Interview angefragt. Die Vorbereitung darauf erfolgt durch ein Treffen oder ein längeres Telefonat.
„Das aufgezeichnete Gespräch wird anschließend in Textform übertragen und lesbar und verständlich gemacht. Das der schwierigste Part – denn wir wollen die Authentizität und Originalität des Gesprächs beibehalten und dem Leser gleichzeitig ein einfach zu lesendes Interview präsentieren.“ so Marcel Bernard, Autor und Initia,
„Unser Fokus liegt auf Qualität, Geduld und Kontinuität. So setzen wir im Zeitalter des "Schneller und Kürzer" auf lange Interviews, die Raum geben, sich mit dem Gestalter zu verbinden.“ Simone Bernard, Redakteurin von bremen voraus.
„Wir haben die Vision, dass bremen voraus auf den Karriere-Seiten der Bremer Unternehmen genannt wird und dazu beiträgt, dass sich Bewerber/innen für den Standort Bremen entscheiden. Wir zeigen, wie spannend, innovativ und lebenswert unsere Stadt ist. Und vernetzen Bremer Gestalter/innen miteinander – für mehr Wirkung und Selbstbewusstsein.“
Am meisten freut sich das Team von bremen voraus über Hinweise, die zu neuen Gestalterinnen und Gestaltern führen. Auch Menschen, die das Projekt anderweitig unterstützen wollen sind herzlich eingeladen. bremen voraus freut sich über jeden Link, jeden Like und Kommentar.
Viele unserer Kunden fragen uns beim ersten Gespräch: „Wie sieht denn eigentlich eine gute Website aus? In den Referenzen von WebMen stehen so viele unterschiedliche Beispiele.“
Darauf gibt es hier eine Antwort.
Gibt es neues bei Google? Jaein wäre eine gute Antwort. Ist es neu, dass Google viel Wert auf interessante und einzigartige Inhalte legt? Ist es neu, dass Google eine klar strukturierte Seite einer unübersichtlichen Seite vorzieht? Oder dass Websites für Handys und Smartphones Google wichtig sind? Dass die Verweildauer ebenso eine Rolle spielt wir die Ladezeiten der Website?
Vor kurzem hörte man von Google, dass sie mit RankBrain eine künstliche Intelligenz zur Auswertung von Suchanfragen nutzt.
„Gerade gesehen, sofort gekauft!“ So, oder so ähnlich könnten in Zukunft die neuen Montag-Morgen Gespräche beginnen. Denn Google plant, auf YouTube Videos „Kaufen“-Buttons einzuführen. Damit können Produkte noch schneller und direkter erworben werden.