Das neue Jahr 2019 steht in den Startlöchern und auch in der Online-Marketingwelt wird es einige Neuerungen geben. Wir zeigen Ihnen an einigen Beispielen die Online Marketing Trends 2019 im Online Marketing und E-Commerce.
Online Marketing Trend 1: Voice Search – angepasste Long-Tail-Keywords
Die Sprachsteuerung ist zu Hause bei den Menschen eingezogen – nicht zuletzt durch Siri, Alexa und Co. Sie ersetzt umständliches Tippen und erleichtert – so zumindest das Versprechen – den Alltag durch Ausführen verschiedener Befehle wie das Abspielen von Musik oder das Schreiben von Nachrichten. Außerdem nutzen viele Menschen die Sprachsteuerung bei Suchmaschinen wie Google. Dies wirkt sich auf die relevanten Keywords aus, da mehrere Wörter oder sogar ganze Sätze und Fragen als Suchanfrage eingesprochen werden.
Viele Websites sind auf einzelne Keywords und weniger auf sogenannte Long-Tail-Keywords optimiert. So können sie die Sprachsteuerung nicht oder nur kaum bedienen. Um der Voice Search gerecht zu werden, legen Sie Keywords in Verbindung mit W-Fragen fest, denn Suchanfragen per Sprachsteuerung werden meist in Form einer Frage gestellt. Setzen Sie diese dann gezielt in Ihren Überschriften und im eigentlichen Inhalt ein. Hilfreich ist hier eine intensive Keywordrecherche, um die relevanten Keywords und das Suchverhalten der Nutzer ausfindig zu machen.
Online Marketing Trend 2: Video Marketing & Social Streaming
Video Marketing wird bisher nur von wenigen Unternehmen aktiv genutzt. Jedoch performen Videos in Sachen Reichweite auf Social Media Kanälen sehr gut. 2019 wird sich dieser Trend weiter durchsetzen und Videos werden im Ranking weiterhin bevorzugt. Für ein gutes Video Marketing erstellen Sie relevanten Inhalt und teilen diesen regelmäßig.
YouTube hat für 2019 bereits eine Neuerung angekündigt: Anmerkungen in Videos werden im neuen Jahr endgültig verbannt. Schon seit Anfang 2017 können keine Anmerkungen in neuen Videos eingefügt werden. Doch nun sollen sie auch rückwirkend aus allen Videos verschwinden. Informationen können weiterhin in Infokarten (interaktive Elemente innerhalb der Videos) und im Abspann eingefügt werden.
Immer stärker rückt auch Video-Streaming auf den Social Media Kanälen in den Vordergrund. Auf YouTube gibt es die Live-Video-Funktion schon lange, doch auch Facebook und Instagram sind auf den Trend aufgesprungen. In Live-Videos beteiligen sich interessierte Nutzer aktiv. So schaffen Sie eine persönliche Verbindung zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen.
Online Marketing Trend 3: Messenger als B2C-Kanal
Messenger wie WhatsApp werden in 2019 zu einem wichtigen Bestandteil im B2C-Bereich als Service- und Kommunikationskanal. So kann der Messenger beispielsweise als Supportplattform für Online Shops genutzt werden. Experten erwarten in Zukunft viele Neuerungen von WhatsApp und einen stärkeren Fokus auf Unternehmen.
Nicht jeder Trend ist sinnvoll für das eigene Unternehmen
Sicherlich wird sich im neuen Jahr vieles im Online Marketing und E-Commerce verändern. Trotzdem ist zu beachten, dass nicht jeder Trend zum eigenen Unternehmen passt. Grundsätzlich ist es außerdem ratsam, weiterhin auf die bekannten Instrumente wie Unique Content zu setzen, da diese auch in 2019 von Bedeutung bleiben.
Wir sind gespannt, welche weiteren Neuerungen es in 2019 geben wird. Selbstverständlich informieren wir uns immer weiter über aktuelle Trends, um für die Projekte unserer Kunden up-to-date zu sein. Auf unserem Blog informieren wir Sie weiterhin über Neuerungen und geben hilfreiche Tipps im Online Marketing und E-Commerce.
Wir wünschen ein erfolgreiches Jahr 2019!
Danke für die Marketingtipps! Auf der Arbeit bin ich in der Marketingabteilung und habe nun die Idee von einem Selfmailer eingebracht. Ich denke, eine gute Balance zwischen Online- und Offline-Marketing ist ganz gut, wenn man eine breite Zielgruppe anspricht. Doch auf der anderen Seite passen wir unser SEO an die neuen Trends im Internet an. Gut zu wissen, dass man wegen der Voice Search gute Long-Tail-Keywords braucht.