Was ist eine barrierefreie Website?
Sie gestalten eine barrierefreie Website, indem Sie diese für jeden User zugänglich, verständlich und nutzbar machen. Menschen mit Beeinträchtigungen sollen Ihre Website problemlos wahrnehmen, verstehen, navigieren und nutzen können.
Vorteile einer barrierefreien Website
- Mehr potentielle Kunden erreichen
- User Experience für alle Nutzer steigern
- Kundenzufriedenheit erhöhen
- Unterstützt die Suchmaschinenoptimierung
- Leichte und intuitive Bedienbarkeit für alle Kunden
Weshalb benötigen Sie eine barrierefreie Website?
- Menschen mit Sehschwäche können Texte in kleiner Schriftgröße und Formularfelder schlecht erkennen. Geringe Kontraste zwischen Vorder- und Hintergrund erschweren zudem die Lesbarkeit.
- Gehörlose und schwerhörige Menschen können Videos und Audio-Dateien nicht nutzen, wenn diese keine Untertitel oder Beschreibungen enthalten.
- Menschen mit motorischen Einschränkungen bedienen die Website beispielsweise nur mit der Tastatur.
- Sprachbarrieren erschweren das Verständnis von Texten mit komplexen Inhalten.
- Konzentrationsschwäche führt zu einer schnellen Überforderung bei vielen Inhalten und ausgefallenen Design-Elementen.
Barrierefreie Website: Checkliste
1. Gute Lesbarkeit von Texten & Skalierbarkeit
Inhalte einer barrierefreien Website müssen strukturiert angelegt sein. Eine angemessene Schriftgröße und ausreichend Zeilenabstand unterstützen die Lesbarkeit. Ältere Menschen oder Personen mit Sehschwäche benötigen eine höhere Schriftgröße, um Texte richtig lesen zu können. Deshalb sollen Größenangaben wie die Schriftgröße skalierbar dargestellt werden. Alle aktuellen Browser bieten die Möglichkeit, durch Tastenkürzel (ctrl + oder -) die Darstellung zu vergrößern.
2. Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund
Ihre Website wird besser wahrgenommen, wenn die Texte besser gelesen werden können. Schaffen Sie einen ausreichenden Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund. Auf Farbsehschwächen wie die Rot-Grün-Schwäche muss bei der Farbgebung der Website geachtet werden.
3. Links und Buttons (für mobile Nutzung) optimieren
Für eine barrierefreie Website sind ausreichend große Links und Buttons sehr wichtig. Außerdem sollten diese auch mit der Tastatur bedienbar sein.
4. Alternativtext bei Bildern für Vorlese-Funktion hinterlegen
Menschen mit Sehschwäche oder blinde Menschen können Ihre Website nicht oder nur eingeschränkt visuell wahrnehmen. Sie können sich die Seite vorlesen lassen. Bilder sind ein visuelles Element und benötigen daher einen Alternativtext, um die Bildaussage zu verstehen. Deshalb sollte bei jedem Bild der Alternativtext gepflegt sein. Damit kann der Bildinhalt erklärt werden.
5. Website muss auch ohne Bilder und Grafiken verständlich sein
Der Inhalt einer barrierefreien Website muss auch ohne Bilder, Grafiken und Videos verständlich sein. Diese sollten lediglich begleitend eingesetzt werden und nicht den zentralen Inhalt darstellen.
6. Leicht verständliche Sprache
Formulieren Sie die Sätze kurz. Der Satzaufbau sollte einfach zu erfassen sein. Auf Fremdwörter sollten Sie (soweit möglich) verzichten. Fachbegriffe müssen erklärt werden.
7. Übersichtliche und intuitive Struktur und Navigation
Eine Übersichtliche und intuitive Struktur und Navigation der Website ermöglicht die einfache Bedienung für jeden Nutzer. Diese unterstützen zudem die Bedienung per Tastatur sowie die Sprachausgabe.
8. Barrierefreie Formulare
Bei eigebundenen Formularen müssen die Felder für die Eingabe groß genug gewählt werden. Eine Eingabe mit der Tastatur muss möglich sein. Beschriftungsfelder sollten die Funktion der Eingabefelder beschreiben.
9. Videos mit Untertitel und/oder ausführlicher Beschreibung
Für Video- und Audiodateien verwenden Sie erklärende Untertitel. Eine ausführliche Beschreibung zur Video-/Audiodatei erleichtert die Erfassung des Inhaltes.
10. Geräteunabhängigkeit
Für eine optimale Nutzung Ihrer Website ist die Geräteunabhängigkeit von Bedeutung. Sie sollte sowohl als Desktop-Version als auch mobil verfügbar und mit einem Screen Reader verwendbar sein.
Großartiger Blog, ich komme gerne regelmäßig vorbei um mitzulesen. Liebe Grüße vom Jonas
Hallo Jonas,
es freut uns, dass dir unser Blog gefällt!
Viele Grüße aus Bremen
dein WebMen-Team