Impressum

Webmen Internet GmbH
Faulenstraße 2 – 12
28195 Bremen

Tel.: +49(0)421 24 34 9-40
Fax: +49(0)421 24 34 9-54

info@webmen.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin:
Christiane Niebuhr

USt-ID: DE 179413676
Handelsregister: HRB 16685
Amtsgericht Bremen

Fotografie und Bildnachweis: Cosima Hanebeck, pexels.com, unsplash.com

 

Digital Services Act

INFORMATIONEN GEM. VERORDNUNG (EU) 2022/2065 DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 19. Oktober 2022 (Gesetz über digitale Dienste)


Kontaktstellen für Nutzer unserer Dienste gem. Verordnung (EU) 2022/2065 Des
Europäischen Parlaments und des Rates:
Ihre Kontaktmöglichkeiten, insbesondere für Support und allgemeine Anliegen, finden
Sie hier: https://www.webmen.de/agentur-bremen/team
Spezielle Fragen zum Datenschutz und Beschwerden gegen den Verstoß des Digitalen
Service Act (DAS) richten Sie bitte an datenschutz@webmen.de.

Die Angaben zu Beschränkungen für die Nutzung unserer Dienste gem.. Art. 14 der
Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates sind für
unsere Kunden/Nutzer bindend.

1. Nutzung unserer Dienste / Inhalte
1.1. Der Kunde/Nutzer ist verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen, die sich aus der Nutzung der
vertraglich vereinbarten Dienste, insbesondere des Telekommunikationsgesetzes, des
Telemediengesetzes, sowie nationale und internationale gewerbliche und geistige Schutzrechte,
Persönlichkeitsrechte, die Bestimmungen des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts ergeben,
eigenverantwortlich zu überprüfen und einzuhalten. Er stellt uns von allen Ansprüchen Dritter frei, die
aus Verletzungen dieser Pflichten entstehen.

1.2. Der Kunde/Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, welche Dritte in ihren Rechten
verletzen oder auf sonstige Weise gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu gehören insbesondere
aber nicht abschließend pornographische oder obszöne Materialien, extremistische oder gegen die
guten Sitten verstoßende Inhalte, Glücksspiel, Material das geeignet ist, Kinder oder Jugendliche
sittlich schwer zu gefährden oder Rechte Dritter (Urheber-, Namens-, Marken-, und
Datenschutzrechte) zu verletzen. Dazu gehören weiter die Publikation von ehrverletzenden Inhalten,
Beleidigungen oder Verunglimpfung von Personen oder Personengruppen.

1.3. Die Versendung von Spam-Mails ist untersagt. Dies umfasst insbesondere die Versendung
unzulässiger, unverlangter Werbung an Dritte. Bei der Versendung von E-Mails ist es zudem
untersagt, falsche Absenderdaten anzugeben oder die Identität des Absenders auf sonstige Weise zu
verschleiern. Weiterhin ist der Betrieb von Applikationen zum Mining von Kryptowährungen untersagt.
Dazu gehören insbesondere, aber nicht abschließend Mining, Farming, Plotting, von
Kryptowährungen. Bei Nichtbeachtung sind wir berechtigt, den Zugriff zu sperren.

1.4. Bei Kenntnisnahme von rechtswidrigen Handlungen sind wir nach Art. 6 Abs. 1 DSA (Digital
Services Act) verpflichtet Sie zur unverzüglichen Entfernung des beanstandeten Inhalts aufzufordern
und berechtigt, Ihren Zugang zu sperren.

2. Informationen zur Moderation und Beschränkung von Nutzerinhalten:
Meldungen von rechtswidrigen Inhalten (Abuse-Meldungen) senden Sie bitte an
datenschutz@webmen.de
Die Kontaktaufnahme ist in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, Englisch

2.1 Moderation
Die Moderation und Beschränkung von Nutzerinhalten erfolgt auf gängiger Basis der
Inhaltsmoderation gem. Art. 6 Abs. 1 DSA (Digital Services Act).

    Erhalten wir eine Meldung oder erlangen wir Kenntnis über unzulässige Inhalte,
    informieren wir unseren Kunden hierüber und fordern unseren Kunden auf, die Inhalte
    unverzüglich zu entfernen und eine Stellungnahme abzugeben, oder eine
    Gegendarstellung abzugeben. Diese Stellungnahme/Gegendarstellung hat schriftlich zu
    erfolgen. Es wird eine angemessene, den gesetzlichen Regelungen entsprechende, Frist
    zur Entfernung der Inhalte gesetzt.

    Nach Ablauf der gesetzten Frist erhält der Kunde eine automatische Erinnerung, wenn
    er keine Stellungnahme oder Gegendarstellung abgegeben hat. Wir behalten uns vor,
    die IP-Adresse, über die die gemeldeten Inhalte abrufbar sind, nach Fristablauf und
    nach manueller Überprüfung durch einen unserer Mitarbeiter aus dem Support zu
    sperren, bis das Problem durch den Kunden behoben wurde oder durch den Kunden
    eine Stellungnahme oder Gegendarstellung abgegeben wurde (Rechtsgrundlage: Art. 6
    Abs. 1 DAS). Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, über unsere Kontaktdaten eine
    Entsperranfrage zu stellen und eine Stellungnahme oder Gegendarstellung abzugeben.

    Zurück nach oben