Die meisten WordPress-Websites nutzen das Plugin Contact Form 7 um Formulare zu erstellen. Aber wie kann man ein Formular tracken und später bei Analytics die Conversions einsehen? Unsere kurze Anleitung zeigt wie es geht – ganz ohne Programmierung. Voraussetzungen zum…
Vor zwei Jahren ist mit WordPress 5.0 der neue „Gutenberg“-Editor eingeführt worden. Seitdem wird dieser neue Block-Editor, der den klassischen Editor ablösen soll, kontrovers diskutiert. Die Einführung im Dezember 2018 fand unter viel Kritik und Ablehnung statt. WordPress löste sich…
Mittlerweile gibt es eine handvoll guter Themes, die sich speziell an den Block-Editor richten und sein potential voll ausschöpfen. Möchte man eine Website mit dem Block-Editor gestalten, sollte man sich ein speziell hierfür vorgesehenes Theme suchen. Andere Themes (kostenlos und…
Im Rahmen des Konjunkturpaketes aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt) von 19% auf 16% beschlossen. Der ermäßigte Steuersatz für Güter des Grundbedarf wird von 7% auf 5% gesenkt. Die Mehrwertsteuer-Senkung erfolgt für ein halbes Jahr…
Im dritten Teil unserer WooCommerce Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie variable Produkte anlegen können. Im zweiten Teil können Sie nachlesen, wie Sie einfache Produkte in WooCommerce hinzufügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vorab zu lesen, da…