Das Google My Business-Konto ist viel mehr als nur ein Brancheneintrag. Mit dem kostenlosen Unternehmensprofil können neue Kunden ganz einfach über Google Maps und der Google-Suche erreicht werden. Der Eintrag selbst ist schnell angelegt: Telefonnummer, Öffnungszeiten, Adresse und Website. Und dann noch schnell ein paar Bilder hochladen. Aber Stop! Bevor Sie Fotos zu Ihrem Eintrag hochladen, sollten diese auch für das Unternehmensprofil optimiert sein. Wir zeigen Ihnen in dieser kurzen Anleitung, wie Sie Ihre Fotos mit Geo-Tags versehen und dadurch noch wertvoller für Ihren My Business-Eintrag machen.
Was ist Geotagging?
Unter Geotagging versteht man bei fotografischen Aufnahmen die Zuordnung von geographischen Koordinaten. In den sog. Meta-Daten des Bildes werden die Koordinaten das Aufnahmeortes hinterlegt mit Längen- und Breitengrad (engl. Latitude und Longitude). Für das Speichern der Koordinaten direkt beim Fotografieren sind GPS-fähige Digitalkameras notwendig. Mittlerweile können dies auch viele Smartphones. Doch nicht immer ist die Funktion aktiv.
Fotos nachträglich mit Geo-Tags versehen
Da Google akkurate Informationen im Überfluss liebt, macht es Sinn, jedes Foto mit Koordinaten zu versehen. So kann Google die Bilder eindeutig dem Unternehmensstandort zuordnen. Um Geo-Tags nachträglich hinzuzufügen oder zu bearbeiten, kann man das kostenlose Online-Tool GeoImgr nutzen.
So funktioniert GeoImgr
- Website öffnen und das Foto per Drag and Drop oder durch Klick auf die blaue Fläche hochladen (Achtung: die kostenlose Version von GeoImgr ermöglicht das Geotaggen von fünf Bildern pro Tag).
- Das Bild muss ein JPG sein (PNG funktioniert nur in der Premium-Version des Tools)
- Das Bild sollte natürlich schon suchmaschinenoptimiert benannt sein. Also z.B. Marketing-Strategie-Bremen.jpg und nicht IMG12-678.jpg.
- Falls das Bild schon Geo-Tags besitzt, werden diese angezeigt sowie der genaue Standort auf der Karte.
- Um die Tags zu verändern oder zu erstellen, den Marker auf der Karte auf die richtige Position ziehen oder manuell eine Adresse im Suchfeld angeben.
- Optional können auch noch zusätzliche EXIF Tags vergeben werden, wie z.B. die Beschreibung des Bildes. Wir empfehlen ausdrücklich, diese Meta-Tags auch noch zu nutzen, da bei Google My Business ja der Einsatz von z.B. Bildunterschriften oder Alt-Tags nicht möglich ist. Die Beschreibung sollte gleich dem Dateinamen sein.
- Auf den Button Write EXIF tags klicken.
- Das fertige Bild downloaden.
Das wars schon. Nun können die mit zusätzlichen Infos gefütterten Bilder bei Google in das My Business Profil hochgeladen werden. Ein einfacher Trick, um seinen Eintrag zu optimieren und so bei der Google Suche oder bei der Google Karte vor der Konkurrenz zu erscheinen.
Ich freue mich sehr das ich auf dein Blog gestoßen bin. Vielen Dank für die Infos!