Zugang für alle: 
Barrierefreie Gestaltung 
nach BITV und BFSG
 

Behinderungen können uns alle betreffen: dauerhaft, vorübergehend oder in bestimmten Situationen. Deshalb profitieren wir alle von einer barrierefreien und zugänglichen Gestaltung – auch im digitalen Raum.

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Webseiten und Online Shops so gestaltet sind, dass sie von Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen problemlos genutzt werden können. Dazu gehören eine klare Lesbarkeit, eine einfache Navigation und die Berücksichtigung von Einschränkungen beim Sehen, Hören oder in der Motorik. Gesetzliche Regelungen wie das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellen den Zugang zu digitalen Produkten sicher.

Unsere Werte für eine Zusammenarbeit

Volle Transparenz und offene Kommunikation

Langjährige Expertise in Entwicklung und Marketing

Verständnis als aktiv agierender Dienstleister

Strukturiert und partnerschaftlich

Barrierefreie Gestaltung 
für digitale Teilhabe

Barrierefreiheit im Web ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig – sie macht das digitale Erlebnis für alle angenehmer und intuitiver. Als Nebeneffekt wirken sich die Maßnahmen übrigens positiv aus auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der digitalen Angebote.

Hier sind einige Beispiele dafür, was eine barrierefreie Gestaltung ausmacht:

  • Klare und strukturierte Textinhalte für Screenreader
  • Aussagekräftige alternative Texte (Alt-Texte) für Bilder und Grafiken
  • Hohe Kontraste zwischen Text und Hintergrund für bessere Lesbarkeit

  • Untertitel für Videos zur Verbesserung der Verständlichkeit
  • Vermeidung von rein audio-basierten Inhalten
  • Integration von Gebärdensprachvideos für wichtige Informationen

  • Tastaturbedienbare Navigation und Interaktion
  • Ausreichend große Interaktionselemente für präzise Bedienung
  • Vermeidung von Zeitdruck bei Interaktionen (z. B. automatisches Weiterleiten)

  • Einfache und klare Sprache für verständliche Inhalte
  • Konsistente und intuitive Navigationsstrukturen
  • Vermeidung von übermäßigen Animationen oder ablenkenden Elementen

„Digitale Barrierefreiheit ist für uns ein Herzensthema. Es geht dabei nicht nur darum, gesetzeskonforme Produkte zu erstellen. Wir wollen ALLEN Menschen Zugang zu Websites und Shops ermöglichen und ihnen ein zielführendes und zufriedenstellendes Nutzungserlebnis verschaffen. Dabei gestalten wir auch für unser zukünftiges Ich: Im Alter nehmen Behinderungen zu.“

Astrid Hassenbach, Projektleiterin und Spezialistin für Barrierefreiheit bei Webmen

Dimensionen von Behinderungen

Vielleicht ist Ihnen gar nicht bewusst, wie oft Sie selbst von Barrierefreiheit profitieren. Die Infografik aus dem Microsoft Inclusive Design Kit zeigt: Einschränkungen können dauerhaft, vorübergehend oder situativ sein.

Ein Beispiel? Jemand mit einer dauerhaften Sehbehinderung braucht Screenreader. Aber auch jemand mit einer vorübergehenden Augenverletzung oder jemand, der sein Smartphone bei Sonneneinstrahlung nutzt, profitiert von gutem Kontrast und klaren Texten. Digitale Barrierefreiheit ist kein Nischen-Thema – sie macht das Internet für uns alle besser.

Eine Infografik mit Symbolen, die dauerhafte, temporäre und situative Einschränkungen beim Anfassen, Sehen und Hören darstellt.

Wer muss seine Websites
und Shops barrierefrei gestalten?

Zugang und Teilhabe durch barrierefreie Gestaltung sind zum einen sinnvoll, sie sind zum anderen aber auch eine gesetzliche Verpflichtung. Dabei gelten für den privaten Sektor und die öffentliche Verwaltung unterschiedliche Regeln.

 

Gilt bereits für
öffentliche Stellen und Einrichtungen, die mehr als 50 % ihrer Finanzierung aus öffentlichen Mitteln beziehen.

Gilt ab dem 28. Juni 2025 für
Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden und 2 Mio. Jahresumsatz, die Dienstleistungen über das Web anbieten.

 

Barrierefreier Shop:
größere Reichweite, 
höhere Umsätze

Ein barrierefrei gestalteter Shop erreicht mehr Menschen – vor allem die, denen vorher durch einen erschwerten Zugang die Nutzung verwehrt blieb. Auf diese Weise erhöhen Sie die Reichweite und bewegen mehr potenzielle Kundinnen und Kunden zu einem Kauf.

Neben diesen klaren Vorteilen wird die barrierefreie Gestaltung zur gesetzlichen Pflicht für Online Shops, denn das BFSG verlangt sie ab dem 28. Juni 2025. Wir machen Ihren Shop gemeinsam zukunftsfähig!

Barrierefreie Website:
zahlreiche Benefits nutzen

Auch auf Information und Präsentation ausgelegte Websites profitieren von den Vorteilen der barrierefreien Gestaltung. Sie erreichen mehr Menschen mit Ihrem Angebot und können diese langfristig halten. Doch nicht nur das: Mit einer Umsetzung gemäß BITV 2.0 und den Kriterien aus der EU-Richtlinie EN 501 349 leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und unterstützen digitale Teilhabe.

Sie suchen ein Audit oder eine Beratung zur digitalen Barrierefreiheit, eine Schulung oder einen fachkundigen Partner für die Umsetzung? Wir unterstützen Sie bei all diesen Schritten. Lernen Sie uns kennen: Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Unsere Leistungen für barrierefreie 
Websites und Shops

Als Full-Service-Digitalagentur unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem nachhaltig barrierefreien Angebot:

  • Test und Evaluation des bestehenden Shops bzw. der Website
  • Konzept, Design und Entwicklung des Relaunches
  • Schulung zur Erstellung eigener barrierefreier Inhalte
  • Konformitätsprüfung

Sie erreichen uns unter Tel.: +49 421 24 34 94-0 oder anfrage@webmen.de.

Eine erste Einschätzung für Ihr Angebot ermöglicht unser Blogbeitrag mit Checkliste für eine barrierefreie Website.

Kontakt aufnehmen

Mitglied der IAAP

Webmen ist Mitglied der „International Association of Accessibility Professionals (IAAP)“. Sie ist der Berufsverband für alle, die sich mit Barrierefreiheit beschäftigen und hat ihre Wurzeln in Nordamerika. Seit 2020 existiert mit IAAP DACH eine Sektion für den deutschsprachigen Raum. Der Verband bietet neben dem Austausch zu aktuellen Entwicklungen auch Qualifizierungen und Zertifikate.